Rottersdorf in Niederbayern, Büchlkühn in der Oberpfalz, Mertingen in Schwaben: die Stationen der erfolgreichen Sommer-Vortragsreihe des bekannten Energie- und Verwaltungsrechtlers RA Dr. Helmut Loibl und des Umweltgutachters Thorsten Grantner. Beide erläuterten, jeweils unterstützt durch Vorträge der Veranstalter Fachverband Biogas e.V. bzw. AELF Nördlingen, jeweils rund 100 Biogasanlagenbetreibern und Zuhörern aus der Branche die Möglichkeiten und Fallstricke des EEG 2014.
Thorsten Grantner von OmniCert Umweltgutachter GmbH durfte am 22.07.2014 die Experten der Arbeitsgruppe V „Ökonomie“ in Bad Abbach begrüßen. Das „Biogas Forum Bayern“ ist ein Expertengremium ...
Für bestehende Biogasanlagen wird das EEG 2014 gravierende Änderungen bringen: Sie werden ab 01.08. im Jahresmittel nicht mehr produzieren dürfen als sie in den Jahren 2011 bis 2013 im Maximum erreicht hatten. Die neue Flexibilitätsprämie verwandelt sich in eine Abwrackprämie! Anlagenbetreiber müssen zur Bestandssicherung jetzt handeln. ...
Der Nationale Normenkontrollrat der Bundesrepublik (NKR) weist das EEG unerwartet deutlich als nicht genug begründet an das BMWi zurück. Zitat: "Die EEG-Novelle gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten Vorhaben der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode. ... Mit Blick auf den vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (Stand 28. März 2014) stellt der Normenkontrollrat fest, dass die Anforderungen an eine hinreichende Abschätzung und Darstellung der Gesetzesfolgen entsprechend den Bestimmungen des NKR-Gesetzes nicht erfüllt sind."